Seit 1998 trägt unsere Grundschule den Namen "Albert- Schweitzer-Schule". Wir entschieden uns für Albert Schweitzer als Namensgeber, da wir die "Ehrfurcht vor dem Leben", die Albert Schweitzers Leben, Denken und Handeln geprägt hat, mit den Erziehungsstilen unserer Schule vereinbart sehen.
Seit dem Schuljahr 2010/11 befindet sich unser Standort im Gebäude der ehemaligen katholischen Grundschule Hamm.
Derzeit besuchen ca. 170 Schülerinnen und Schüler in 8 Klassen unsere Schule. Somit sind alle Jahrgänge zweizügig. Unterrichtet werden die Schülerinnen und Schüler durch 14 Lehrerinnen und Lehrer. Hinzu kommen eine Sozialpädagogische Fachkraft für die Schuleingangsphase sowie eine Sonderpädagogin. Das Team wird unterstützt durch eine Lehrkraft unseres Kooperationspartners Kreismusikschule Viersen und einen Trainer für Gewaltprävention. Regelmäßig werden wir durch eine/n Bundesfreiwillige/n unterstützt. Die Stadt Viersen stellt unserer Schule eine Stelle für Schulsozialarbeit mit dem Schwerpunkt Integration zur Verfügung.
Die Klassenräume befinden sich in der 1. und 2. Etage. Die Verwaltung befindet sich im Erdgeschoss. Ebenfalls im Erdgeschoss ist der große Raum der Betreuung. Die Räume der "Offenen Ganztagsschule" (OGS) befinden sich nicht auf unserem Schulgelände, sondern auf dem Gelände der Agnes van Brakel Schule in Helenabrunn.
Der Schultag beginnt bei uns mit einem „Offenen Anfang“. Das heißt, die Kinder können ab 7.50 Uhr in ihren Klassenraum gehen, bevor um 8.05 Uhr die erste Unterrichtsstunde beginnt. In dieser Zeit ist immer eine Lehrperson im Klassenzimmer, die die Kinder betreut und zu verschiedenen Aktivitäten anleiten kann. Den Kindern ist es freigestellt, wann sie innerhalb dieses Zeitraumes in der Schule eintreffen.
Stunde | Beginn | Ende |
1. Stunde |
08.05 Uhr | 08.50 Uhr |
2. Stunde | 08.50 Uhr | 09.35 Uhr |
Hofpause | 09.35 Uhr | 09.55 Uhr |
Frühstückspause | 09.55 Uhr | 10.05 Uhr |
3. Stunde | 10.05 Uhr | 10.50 Uhr |
4. Stunde | 10.50 Uhr | 11.35 Uhr |
Hofpause | 11.35 Uhr | 11.50 Uhr |
5. Stunde | 11.50 Uhr | 12.35 Uhr |
6. Stunde | 12.35 Uhr | 13.20 Uhr |
Albert Schweitzer (14.01.1875 bis 04.09.1965) war ein deutsch- französischer Arzt, evangelischer Theologe, Organist, Philosoph und Pazifist.
Schweitzer gründete ein Krankenhaus in Lambaréné im zentralafrikanischen Gabun. Er veröffentlichte theologische und philosophische Schriften, Arbeiten zur Musik, insbesondere zu Johann Sebastian Bach, sowie autobiographische Schriften in zahlreichen, viel beachteten Werken. 1953 wurde ihm der Friedensnobelpreis für das Jahr 1952 zuerkannt, den er 1954 entgegennahm.