Erfolgreich unterwegs waren unserer Fußballerinnen und Fußballer der Jahrgangsstufen drei und vier beim diesjährigen „Grundschul-Cup“ der Stadt Viersen. So belegte das Team der Albert-Schweitzer-Schule ungeschlagen, mit vier Siegen und zwei Unentschieden bei nur zwei Gegentreffern, einen hervorragenden zweiten Platz. Nach einem verhaltenen Start mit einem Remis gegen die KGB Martinschule, steigerte sich das Team mit vier Siegen in Folge von Spiel zu Spiel. Im letzten Spiel stand dann das Match der im Turnier ungeschlagenen Mannschaften auf dem Programm. Auch hier erspielte sich die Mannschaft nach einem frühen Rückstand noch ein gerechtes Unentschieden. Glückwunsch an die Gemeinschaftsgrundschule Dülken, die in der Endabrechnung knapp, aber nicht unverdient vorne lag und an unser Team, für ein spannendes und abwechslungsreiches Finale. Für die Albert-Schweitzer-Schule am Start waren Melisa, Liola, Annabel, John, Ali, Jakob, Aymann, Mykola, Ahmad, Emir, Christiano, Maxim und Serkan.
Die Schülerinnen und Schüler freuen sich über neue Spielgeräte für die Pausen. Auch ein neuer Basketballkorb ist dabei!
Die Terminliste für das Schuljahr ist online. Diese finden Sie unter "Termine".
Seit diesem Schuljahr ist unsere Schule Projektpartner für das Konzept „Gesund macht Schule“. Unser Ziel ist es, Gesundheitsförderung und Prävention als ein von allen Beteiligten in der Lebenswelt Schule mitgetragenes und mitzuentwickelndes Konzept zu etablieren. Als Schule möchten wir dabei:
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.gesundmachtschule.de/.
Ebenfalls finden Sie an dieser Stelle eine Terminübersicht über Elternseminare.
Wir begrüßen unsere neuen Kinder der ersten Klassen ganz herzlich an der Albert-Schweitzer-Schule und wünschen euch viel Freude beim Lernen und Entdecken.
Pünktlich zum Schulbeginn nach den Sommerferien starten wir ein Recycling-Projekt.
Wir sammeln in einer Sammelbox altes oder defektes Spielzeug, das nicht mehr benutzt wird.
Gleichzeitig erarbeiten wir Wichtiges zum Thema Müll inkl. Recycling im Unterricht.
Im Dezember werden wir die Sammelbox wieder abgeben und verfolgen dann den Recycling-Prozess der gesammelten Spielzeuge. Mithilfe u. a. des recycelten Kunststoffes wird ein Spielplatz gebaut.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.mattel.de/playback/playback-schulen/.
Wir sind gespannt, wie viele Spielsachen wir sammeln können und wie diese wiederverwendet werden.
Am letzten Schultag fand die Abschiedsfeier unserer Viertklässlerinnen und Viertklässler statt. Das Programm war vielfältig: Es wurde getanzt und gesungen. Die Kinder präsentierten beispielweise die im Sportunterricht selbst entwickelten Tänze – auch ein Tanz auf Inlineskatern war dabei. Zum Schluss verabschiedeten wir die Kinder mit einem Spalier.
Wir wünschen unseren Kindern der vierten Klassen alles Gute und viel Freude auf der weiterführenden Schule!
Am letzten Schultag haben wir uns von Frau Scholz, Frau Merbeck-Krebbers und Herrn Janßen mit einem Tanz der Kinder und des Kollegiums (Flashmob) verabschiedet. Es war eine sehr emotionale Verabschiedung. Frau Scholz war langjährige Sekretärin an unserer Schule und stets für alle ansprechbar. Frau Merbeck-Krebbers hat als Lehrerin das Kollegium und die Kinder sehr unterstützt. Auch unser Hausmeister hat sich tatkräftig u.a. für unser Schulgebäude eingesetzt.
Wir wünschen alles Gute für die Zukunft!
Unsere zuküftigen Erstklässlerinnen und Erstklässler besuchten uns vor wenigen Tagen, um unsere Schule besser kennenzulernen. Gemeinsam mit ihren Paten aus den zweiten Klassen absolvierten die Kinder eine Schulrallye. Sie lösten Aufgaben und lernten gleichzeitig viel Neues über die Schule. Zum Beispiel konnten sie Apps ausprobieren oder ihren Namen auf die Tafel schreiben. Ebenfalls erkundeten die Kinder den Schulhof und die vielen Klettermöglichkeiten.
Liebe zuküftigen Erstklässlerinnen und Erstklässler, wir freuen uns auf ein Wiedersehen nach den Sommerferien!
Nachdem die geplante Sportveranstaltung aufgrund der sehr warmen Temperaturen kurzfristig von unserem externen Partner abgesagt wurde, hat ein tolles
Alternativprogramm stattgefunden.
Alle Kinder der Schule sowie die Lehrkäfte fuhren gemeinsam zum Spielplatz im Jubiläumsgarten. Das Spielangebot ist dort sehr vielfältig. Neben einer Seilbahn gab es weitere tolle Spielgeräte sowie
große Wiesenflächen, die zum Fußball- und Volleyballspielen genutzt wurden.
Die vielen Bäume auf dem Gelände spendeten Schatten und die Kinder konnten darunter picknicken.
Es war ein rundum gelungener Tag.
Am Dienstag waren unsere Helfer vom Sozialen Erste-Hilfe-Dienst zu Besuch bei den großen Helfern der Feuerwehr Viersen. Wir bedanken uns für die spannenden Einblicke.
Weitere Aktionen unserer Schule finden Sie unter "Aktionen".
Etwas zum Nachdenken:
»Glücklich sind allein diejenigen, die sich von ihren Herzen bestimmen lassen.«
Albert Schweitzer
Eine Übersicht über alle aktuellen Termine im Schuljahr 2022/23 finden Sie unter der Spalte Termine.